found: 10 books

 ASIMOV'S (TERRY BISSON; KAGE BAKER; IAN WATSON; LAWRENCE PERSON; MICHAEL KANDEL; MICHAEL SWANWICK), Asimov's Science Fiction: May 1998
ASIMOV'S (TERRY BISSON; KAGE BAKER; IAN WATSON; LAWRENCE PERSON; MICHAEL KANDEL; MICHAEL SWANWICK)
Asimov's Science Fiction: May 1998
NY, Dell Magazines. 1998. Single Issue Magazine. Vol. 22, No. 5 (Whole No. 269). Cover art by Jim Burns. Includes "Get me to the Church on Time" (novella) by Terry Bisson; "Lemuria Shall Rise!" (novelette) by Kage Baker; "The Shortest Night" (novelette) by Ian Watson; "Crucifixion Variations" (novelette) by Lawrence Person; "Wading River Dogs and More" (novelette) by Michael Kandel; "Wild Minds" by Michael Swanwick. Poetry: "Waiting for the Grief Fairy" by W. Gregory Stewart; "Colonists" by William John Watkins. Departments: "Reflections: Voyage to the Moon (Part 2)" by Robert Silverberg; "On Books" by Paul Di Filippo; "The SF Conventional Calendar" by Erwin S. Strauss. Illustrated by Shirley Chan, Laurie Harden, John Stevens, Daryll Elliott, and Mark Evans. Glue-shrink; tanning; rubbing; light label residue. Very Good-.
Books from the cryptProfessional seller
Book number: PR855
USD 3.25 [Appr.: EURO 3 | £UK 2.5 | JP¥ 463]
Catalogue: Magazines
Keywords: Science Fiction Periodicals Science Fiction Magazines

 F&SF (MATTHEW CORRADI; HARLAN ELLISON; TANANARIVE DUE; JOHN MORRESSY; MICHAEL KANDEL; AMY STERLING CASIL; MICHAEL LIBLING; JULIE PHILIPS), The Magazine of Fantasy and Science Fiction (F&Sf): September, Sept. 2006
F&SF (MATTHEW CORRADI; HARLAN ELLISON; TANANARIVE DUE; JOHN MORRESSY; MICHAEL KANDEL; AMY STERLING CASIL; MICHAEL LIBLING; JULIE PHILIPS)
The Magazine of Fantasy and Science Fiction (F&Sf): September, Sept. 2006
NY, Spilogale, Inc. 2006. Single Issue Magazine. Vol. 111, No. 3. Edited by Gordon Van Gelder. Cover art by Kent Bash for "If You've Ever Been a Lady" by Michael Libling. Includes "The Song of Kido" (novelet) by Matthew Corradi; "Prologue to the Endeavor: Luck Be a Lady Tonight" by Harlan Ellison; "Senora Suerte" by Tananarive Due; "The Return of O'Farrissey" by John Morressy; "Poor Guy" by Michael Kandel; "Perfect Stranger" by Amy Sterling Casil. Nonfiction: "Dear Starbear: Letters Between Ursula K. Le Guin and James Tiptree, Jr." by Julie Philips. Standard Departments. Tanning; minor soiling at rear hinge. No label, never was. Very Good+ to Near Fine.
Books from the cryptProfessional seller
Book number: PR205
USD 5.00 [Appr.: EURO 4.5 | £UK 3.75 | JP¥ 713]
Keywords: Science Fiction Periodicals Fantasy Magazines

 F&SF (R. GARCIA Y ROBERTSON; WAYNE WIGHTMAN; MICHAEL KANDEL; MICHAEL NETHERCOTT; M. RICKERT; MARC LAIDLAW; WILLIAM SANDERS; NINA KIRIKI HOFFMAN), The Magazine of Fantasy and Science Fiction (F&Sf): August, Aug. 1999
F&SF (R. GARCIA Y ROBERTSON; WAYNE WIGHTMAN; MICHAEL KANDEL; MICHAEL NETHERCOTT; M. RICKERT; MARC LAIDLAW; WILLIAM SANDERS; NINA KIRIKI HOFFMAN)
The Magazine of Fantasy and Science Fiction (F&Sf): August, Aug. 1999
NY, Mercury Press. 1999. SingleIssueMagazine. Vol. 97, No. 2 (whole #576). Edited by Gordon Van Gelder. Cover art by Bob Eggleton for "Strongbow" (novelet) by R. Garcia y Robertson. Includes "The Attack of the Ignoroids" (novelet) by Wayne Wightman; "Hooking Up" by Michael Kandel; "The Beastly Red Lurker" by Michael Nethercott; "The Girl Who Ate Butterflies" by M. Rickert; "Total Conversion" by Marc Laidlaw; "Jennifer, Just before Midnight" by William Sanders; "Salvage Efforts" by Nina Kiriki Hoffman. Departments: "Books to Look for" by Charles de Lint; "Musing on Books" by Michelle West; "Science: The Shadow Knows" by Paul Dogerty and Pat Murphy; "Coming Attractions"; "Curiosities" by Ruth Berman. Minor handling wear and edge tanning. No label, never was. Near Fine.
Books from the cryptProfessional seller
Book number: PR1262
USD 6.00 [Appr.: EURO 5.5 | £UK 4.5 | JP¥ 855]
Catalogue: Magazines
Keywords: Science Fiction Periodicals Science Fiction Magazines Fantasy Magazines

 
Huelle, Pawel Translated By Michael Kandel
Moving House
NY: Harcourt Brace, 1995. 1st printing of 1st US edition., Fine hard cover book in fine dust jacket.
Lorrin Wong, BooksellerProfessional seller
Book number: 562540
USD 5.50 [Appr.: EURO 5 | £UK 4.25 | JP¥ 784]
Catalogue: Fiction
Keywords: 151627312

 Kandel, Michael, Captain Jack Zodiac
Kandel, Michael
Captain Jack Zodiac
Cambridge, MA, Broken Mirror Press, 1991. First Edition. Hardcover. 224pp. Cloth. Captain Jack Zodiac suggests what might have happened if Voltaire's Candide had gotten shipwrecked inside a Tex Avery cartoon. A fine copy in fine dustjacket. ; Octavo. .
Parigi BooksProfessional seller
Book number: 38315
USD 36.00 [Appr.: EURO 31.75 | £UK 27 | JP¥ 5132]
Keywords: SCIENCE FICTION, WEIRDISM, WEIRD STORIES

9783404231409 Kandel, Michael,, Hilfe, die Aliens kommen - Science-Fiction-Roman, aus dem Amerikanischen von Winfried Czech,
Kandel, Michael,
Hilfe, die Aliens kommen - Science-Fiction-Roman, aus dem Amerikanischen von Winfried Czech,
deutsche Erstausgabe, Bergisch Gladbach, Bastei Lübbe (= Bastei Lübbe - Science Fiction - Taschenbuch Band 23140), 1993, 8°, 172 S., illustr. original Kartonage (Paperback), Rückdeckel mit minimalen Knickspuren, sonst schönes, sauberes Exemplar (SFK9) Originaltitel: "Strange Invasion" (1989) S ISBN: 9783404231409
Antiquariat Orban & StreuProfessional seller
Book number: 10653CB
€  7.00 [Appr.: US$ 7.97 | £UK 6 | JP¥ 1135]
Keywords: Phantastik phantastische Literatur seltsame Geschichten Phantastika; Science Fiction Sci-Fi SF; utopischer Roman utopische Romane 9783404231409

 
Kandel, Michael
Hilfe, die Aliens kommen
Bastei Lübbe 1993. Broschiert neues Buch, geringe Lagerungsspuren möglich, gekennzeichnetes Mängelexemplar ISBN: 3404231406. neu
buchgenie.de Sigrun WuerteleProfessional seller
Book number: BU117286
€  4.99 [Appr.: US$ 5.68 | £UK 4.25 | JP¥ 809]

 
Michael Kandel,
This Way for the Gas, Ladies and Gentlemen.
NY, Penguin, (1976). VG PB. Concentration camp stories that show atrocious crimes becoming an unremarkable part of a daily routine. Prisoners eat, work,. sleep & fall in love a few yards from where other prisoners are systematically slaughtered. The will to survive overrides compassion & the line between normal & abnormal wavers, then vanishes. Borowski survived Auschwitz & Dachau to die by his own hand in Warsaw in 1951. His stories were first published in Poland after WWII.
Crabtree's Collection Old BooksProfessional seller
Book number: BOOKS027258I
USD 10.00 [Appr.: EURO 9 | £UK 7.5 | JP¥ 1425]

383217995X Christa Maar Prof. Dr. Hubert Burda Mit Beiträgen von Christoph Asendorf, Michael von Brück, Michael Conrad, Georges Didi-Huberman, Luca Giuliani, John Goto, Hans Herrmann, Arata Isozaki, Eric R. Kandel, Rem Koolhaas, William J. T. Mitchell, Bruce Sterlin, Iconic Worlds: Neue Bilderwelten und Wissensräume
Christa Maar Prof. Dr. Hubert Burda Mit Beiträgen von Christoph Asendorf, Michael von Brück, Michael Conrad, Georges Didi-Huberman, Luca Giuliani, John Goto, Hans Herrmann, Arata Isozaki, Eric R. Kandel, Rem Koolhaas, William J. T. Mitchell, Bruce Sterlin
Iconic Worlds: Neue Bilderwelten und Wissensräume
, Dumont Buchverlag Gmbh, Auflage: 1 (Oktober 2006). 374, 23,8 x 16,4 x 2,4 cm, Softcover. Zustand: 2. Die Wende vom Wort zum Bild Der Iconic Turn, die Wende vom Wort zum Bild, hat unsere Art, Wissen zu generieren, zu strukturieren und zu kommunizieren, gründlich verändert. Die Omnipräsenz digitaler Bilder auf Fernseh-, Computer- und Mobiltelefon-Bildschirmen lässt nur noch das als relevant erscheinen, was sich in Bildern zeigt. Umgekehrt erscheinen Bilderwelten real, die nichts als technische Konstrukte sind. »Iconic Worlds« ist eine Momentaufnahme der neuen Bilderwelten und Wissensräume. Sie spannt den Bogen von der medialen Herrschaftsinszenierung der Antike bis zu den Ikonen des Schreckens von Abu Ghraib. Die Folgen digitaler Technik für den kreativen Prozess des Künstlers werden ebenso thematisiert wie die Erlebniswelten der Visual Music oder die visuellen Möglichkeiten, mit denen Marken ein Lebensgefühl transportieren. Mit Beiträgen von Christoph Asendorf, Michael von Brück, Michael Conrad, Georges Didi-Huberman, Luca Giuliani, John Goto, Hans Herrmann, Arata Isozaki, Eric R. Kandel, Rem Koolhaas, William J. T. Mitchell, Bruce Sterling, Martin Warnke, Horst Wenzel, Paul Zanker. Über den Autor Christa Maar ist Präsidentin der Burda-Akademie zum Dritten Jahrtausend und Vorstand der Hubert Burda Stiftung. Die promovierte Kunsthistorikerin arbeitete zunächst als Drehbuchautorin und Regisseurin von Fernsehfilmen. 1988 - 1992 Chefredakteurin der Kunstzeitschrift PAN. Zahlreiche Veröffentlichungen. Prof. Dr. Hubert Burda ist Verleger und Vorstandsvorsitzender der Hubert Burda Media. Der promovierte Kunsthistoriker initiierte zusammen mit Christa Maar die Vorlesungsreihe ICONIC TURN an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Als Leiter eines modernen Medienunternehmens und als Vorsitzender des Hochschulrates der LMU setzt sich Hubert Burda für die verstärkte Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft ein. 2007 wurde Hubert Burda mit der "Jakob Fugger-Medaille" für hervorragende Verdienste um das Zeitschriftenwesen in Deutschland ausgezeichnet. Christa Maar ist Präsidentin der Burda-Akademie zum Dritten Jahrtausend und Vorstand der Hubert Burda Stiftung sowie der Felix Burda Stiftung. Die promovierte Kunsthistorikerin arbeitete zunächst als Drehbuchautorin und Regisseurin von Fernsehfilmen. Von 1988 bis 1992 war sie Chefredakteurin der Kunstzeitschrift PAN. In ihrer Eigenschaft als Vorstand der Felix Burda Stiftung und Präsidentin des Vereins Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. kämpft sie seit Beginn des Jahrtausends um Aufmerksamkeit für das Thema Darmkrebsvorsorge und -früherkennung. So vergibt die Stiftung unter anderem den Felix Burda Award für herausragende Verdienste für die Darmkrebsprävention. Als Präsidentin der Burda-Akademie zum Dritten Jahrtausend setzt sich Christa Maar unter anderem für den interdisziplinären und internationalen Austausch in der Wissenschaft ein. Zwischen 2002 und 2006 initiierte sie gemeinsam mit Hubert Burda die Vorlesungsreihe Iconic Turn - Das neue Bild der Welt an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Vorträge erschienen bei DuMont in zwei Bänden, Iconic Turn - Die neue Macht der Bilder (2004) und Iconic Worlds - Neue Bilderwelten und Wissensräume (2006). Für ihr Lebenswerk wurde Christa Maar 2005 mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Weitere Publikationen Die Technik auf dem Weg zur Seele. Forschungen an der Schnittstelle Gehirn/Computer. Herausgeberin mit Ernst Pöppel und Thomas Christaller. Reinbek bei Hamburg, 1996 Virtual Cities. Die Neuerfindung der Stadt im Zeitalter der globalen Vernetzung. Herausgeberin mit Florian Rötzer. Basel, 1997 Internet & Politik. Von der Zuschauer- zur Beteiligungsdemokratie. Herausgeberin mit Claus Leggewie. Köln, 1998 Weltwissen Wissenswelt. Das globale Netz von Text und Bild. Herausgeberin mit Hans Ulrich Obrist und Ernst Pöppel. Köln, 2000 Gesundheit aus dem Darm. Herausgeberin. München, 2003 Hilfe bei Darmkrebs. Herausgeberin. Stuttgart, 2004 Prof. Dr. Hubert Burda ist Verleger und Vorsitzender des Vorstandes von Burda Media. Burda Media verlegt 258 Zeitschriften im In- und Ausland (u.a. FOCUS, BUNTE). Das Unternehmen betreibt zahlreiche Internet- und Radiobeteiligungen. TV-Produktionen und das Direktmarketing ergänzen das Geschäftsportfolio zu einem Gesamtumsatz von 1,53 Mrd. Euro (2005). Mit seinen Titeln ist das Unternehmen Reichweitenmarktführer in Deutschland und führend in verschiedenen osteuropäischen Ländern, Russland und der Türkei. Hubert Burda wurde am 9. Februar 1940 als Sohn von Franz und Aenne Burda geboren. Er studierte Kunstgeschichte und Soziologie an der Ludwig- Maximilians-Universität in München. Hubert Burda ist Präsident des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und Mitbegründer des European Publishers Council (EPC). Er vergibt den Her-mann-Lenz-Preis für deutschsprachige Literatur und gründete die Hubert Burda Stif-tung, um den interdisziplinären Austausch über Zukunftsthemen voranzutreiben. Als Vorsitzender des Hochschulrats der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München setzt er sich seit 1999 für die verstärkte Vernetzung von Wirtschaft und Wissen-schaft ein. In der Ben-Gurion-Universität im israelischen Beer Sheva gründete er das Hubert Burda Center for Innovative Communications. Er unterstützt mit den "Partners in Tolerance" Steven Spielbergs Shoah Foundation und die Produktion der CD-ROM mit Zeugnissen der Holocaust-Überlebenden für den Unterricht an Schulen. 2005 initiierte er zusammen mit Münchner Medienhäusern das Projekt "Paten für Toleranz", zur Unterstützung des Jüdischen Zentrums am Jakobsplatz. Für seine verlegerischen und unternehmerischen Leistungen ist er mit zahlreichen Preisen geehrt worden, darunter der "Europäische Print Medien Preis". Im Jahr 2000 verlieh der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg ihm den Titel Professor. Im Jahr 2002 erhielt er die Ehrensenatorwürde der Staatlichen Hochschule Karlsruhe (ZKM) und hielt im Frühjahr 2006 die Heinrich-Hertz-Gastprofessur an der Universität Karlsruhe. Im Herbst 2006 wurde Hubert Burda mit dem Leo-Baeck-Preis geehrt. Iconic Worlds Neue Bilderwelten und Wissensräume Dumont Buchverlag Gmbh Fernsehen Computer Mobiltelefon Drehbuchautor RegisseurFernsehfilme ICONIC TURN Jakob Fugger-Medaille Zusatzinfo mit ca. 50 Abbildungen Sprache deutsch Einbandart Pappe Sozialwissenschaften Kommunikation Kommunikationswissenschaft Medien Medienwissenschaft Bild Bilder ISBN-10 3-8321-7995-X / 383217995X ISBN-13 978-3-8321-7995-3 / 9783832179953 ISBN: 383217995X. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN1113
€  17.54 [Appr.: US$ 19.96 | £UK 15 | JP¥ 2845]
Keywords: Die Wende vom Wort zum Bild Der Iconic Turn, die Wende vom Wort zum Bild, hat unsere Art, Wissen zu generieren, zu strukturieren und zu kommunizieren, gründlich verändert. Die Omnipräsenz digitaler Bilder auf Fernseh-, Computer- und Mobiltelefon-Bildschir

 SHELTON, GILBERT, ALLEN GINSBERG, MICHAEL MCCLURE, LENORE KANDEL, DIANE DI PRIMA, RICHIE ROLLINS, WAVY GRAVY, FAMILY DOG ET AL, Family Dog Presents Tribal Stomp (Illustrated Program) (Tenth Annual Stomp)
SHELTON, GILBERT, ALLEN GINSBERG, MICHAEL MCCLURE, LENORE KANDEL, DIANE DI PRIMA, RICHIE ROLLINS, WAVY GRAVY, FAMILY DOG ET AL
Family Dog Presents Tribal Stomp (Illustrated Program) (Tenth Annual Stomp)
San Francisco, CA: Family Dog, 1978. Other. Illustrated by Fabulous Furry Freak Brothers. Color Illustrations; This is a single piece of paper (17" x 11 1/2" ) folded once vertically, making four pages. The program is in Very Good+ condition. There is one very light wrinkle to the paper (looks like it was formed during the makeup of the paper). There is some slight toning to the edges of the white outer pages. There is one tiny crease / tear to the spine of the program towards the bottom edge. The color illustrations are very bright and vivid. "To promote their concerts in both San Francisco and Denver, Family Dog published a series of innovative psychedelic posters, handbills and other ephemera, created by a group of prominent young San Francisco artists including Wes Wilson, Alton Kelley and Stanley Mouse (Mouse Studios) , Rick Griffin, Steve Renick and Victor Moscoso. Often printed using intensely colored fluorescent inks, they typically featured a mixture of found images and specially drawn artwork. The posters of Griffin, Mouse and Kelly, in particular, were known for the intricate and highly stylized hand-lettering in which the concert details were written out, which sometimes took considerable time and effort to decipher. Original Avalon posters are now collector's items. In a slide show published with the obituary at the time of Wilson's death in 2020, The New York Times included an apparent portrait watercolor of Helms—a book in the foreground has Helms' full name on it. " (from Wikipedia). Very Good+ .
S. Howlett-West BooksProfessional seller
Book number: 42467
USD 100.00 [Appr.: EURO 88 | £UK 74.75 | JP¥ 14255]
Catalogue: Music Ephemera
Keywords: Music Ephemera Family Dog Productions Tribal Stomp Music Ephemera San Francisco, CA Fabulous Furry Freak Brothers

| Pages: 1 |